1. Wie viele Meldungen gab es insgesamt pro Jahr 2017/2018/2019? |
2017 (113) // 2018 (116) // 2019 (106) |
2. Bei den Inobhutnahmen: wie viele Kinder waren mit ausländischen Wurzeln, wie viele Kinder mit Migrationshintergrund, wie viele Kinder aus deutschen Familien? |
Keine Antwort erhalten |
3. Wie viele Meldungen gehen pro Monat ein? |
Keine Antwort erhalten |
4. Wie werden diese Meldungen qualifiziert? |
Keine Antwort erhalten |
5. Was genau sind „geschützte Einrichtungen“? |
Keine Antwort erhalten |
6. Wie viele Plätze hat das Kinderheim Friedberg insgesamt? |
Keine Antwort erhalten |
7. Wie viele Plätze sind im Kinderheim belegt? |
Keine Antwort erhalten |
8. Was passiert mit den Jugendlichen nachdem sie 14 Jahre alt sind, wo werden diese untergebracht und betreut? |
Keine Antwort erhalten |
9. Was genau ist das „Sozialpädagogische Institut“ – welche Aufgaben hat dieses? |
Keine Antwort erhalten |
10. Wie genau sind die aktuellen Erfordernisse bzgl. der Inobhutnahme Plätze? |
Keine Antwort erhalten |
11. Wie viele zusätzliche Plätze werden benötigt, in welcher Altersklasse bewegen sich die Kinder / Jugendlichen, für die diese Plätze benötigt werden? |
Keine Antwort erhalten |
12. Wie viele Kinder bis 6 Jahre sind im Moment in Obhut genommen? |
Keine Antwort erhalten |
13. Wie viele weitere Plätze für Kinder bis 6 Jahre werden benötigt? |
Keine Antwort erhalten |
14. Was genau soll mittels einer „Kündigung mit den freien Trägern“ verändert werden? |
Keine Antwort erhalten |
15. Welche Verbesserungen erhofft man sich dadurch? |
Keine Antwort erhalten |
16. Für was genau sollen dann neue Vereinbarungen geschlossen werden? |
Keine Antwort erhalten |
17. Wie werden die Kosten hierfür kalkuliert? |
Im Haushaltsjahr 2020 stehen hierfür 50.000 € zur Verfügung |
18. Wie waren die bisherigen Kosten im Jahr 2017/2018/2019 für diese Maßnahmen? |
Keine Antwort erhalten |
